Inhalt | Definierte Bauchmuskeln – für viele gilt der “Sixpack” als das Schönheitsideal schlechthin. Der Weg zum perfekt gestrafften Waschbrettbauch ist jedoch hart und erfordert viel Disziplin. Die einen trainieren dafür fleißig in der Muckibude und halten sich an einen strikten Diätplan. Andere legen sich unters Messer oder greifen zu gefährlichen Muskelaufbaupräparaten. |
Erstausstrahlung | 2020 |
Gestaltung | Christian Haas, Simon Schmidt, Lisa Wiplinger |
Link | www.atv.at/reportage/sterben-fuer-das-sixpack/d3304694/ |
Inhalt | Die Reportage begleitet Rauchfangkehrer bei ihrer täglichen Arbeit in den ländlichen Regionen. Nicht selten sind es generationsübergreifende Familienbetriebe, die sich um die Sicherheit der Bevölkerung kümmern. Um die Anlagen technisch auf den neuesten Stand zu bringen, müssen regelmäßige Messungen und Kontrollen durchgeführt werden. Oftmals führt sie ihr Beruf dafür auch in die entlegensten Regionen. |
Erstausstrahlung | 2020 |
Gestaltung | Lisa Lubena, Danielle Sprengnagel, Lisa Wiplinger |
Link | www.atv.at/reportage/rauchfangkehrer-am-land/d2965065/ |
Inhalt | Die Reportage gibt Einblick in die skurrilsten Disziplinen Österreichs und stellt ihre heimlichen Weltmeister vor. So wird in einem Waldviertel das jährliche 24-Stunden-Traktorrennen ausgetragen. In Illmitz findet derweil ein tierischer Schönheitswettbewerb statt und beim Handtaschenweitwurf zählt die beste Flugeigenschaft. |
Erstausstrahlung | 2020 |
Gestaltung | Peter Rautek |
Link | www.atv.at/reportage/heimliche-weltmeister/d2999337/ |
Inhalt | Über eine Million Tonnen Müll werden jährlich von der MA48 in Wien entsorgt. Dass die Arbeit im und mit dem Dreck keinen Spaß macht, widerlegen die über 3000 MitarbeiterInnen. Die Reportage zeigt Wiens Mistkübler bei ihrer täglichen Arbeit. |
Erstausstrahlung | 2020 |
Gestaltung | Ben Morak |
Link | www.atv.at/reportage/midlifecrises/d3009288/ |
Inhalt | In Österreich gibt es einige Tankstellen – 2.600 an der Zahl. Für viele sind sie Nahversorger und Kommunikationszentralen in Einem. Denn hier wird nicht nur das Auto vollgetankt, sondern nebenbei auch noch geratscht, getratscht und gelacht. Doch auch Überfälle sind keine Seltenheit. |
Erstausstrahlung | 2020 |
Gestaltung | Peter Rautek |
Link | www.atv.at/reportage/treffpunkt-tankstelle/d3004464/ |
Inhalt | Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entdecken den Kampfsport für sich. Kritiker allerdings sehen darin nichts als lebensgefährliche Brutalo-Schlägereien. Dass beim Kampfsport Blut, Schweiß und Tränen fließen – da sind sich alle einig. Doch was bewegt Männer und Frauen dazu, in den Ring zu steigen, sich mit Faustschlägen und Tritten zu bekämpfen, gebrochene Knochen in Kauf zu nehmen und sogar ihr Leben zu riskieren? |
Erstausstrahlung | 2019 |
Gestaltung | Christian Haas, Nik Kojan, David Slavik |
Link | www.atv.at/reportage/kampfsportfieber/d2509095/ |
Inhalt | Nach wie vor träumen viele Menschen von einem Leben im Rampenlicht, egal ob als Hollywood Star bejubelt zu werden, auf dem Broadway aufzutreten oder in der Metropolitan Opera in New York zu singen. Doch bis man sich im Blitzlichtgewitter sonnen kann, ist es oft ein harter Weg und der beginnt meist schon in sehr jungen Jahren. Die Reportage begleitet die angehenden Schauspieler und Sänger bei dem Versuch, an Österreichs renommiertesten Schauspiel- und Musikschulen aufgenommen zu werden. |
Erstausstrahlung | 2019 |
Gestaltung | Sophie Wagner |
Link | www.atv.at/reportage/der-traum-vom-ruhm/d2487640/ |
Inhalt | Computer spielen als sportlicher Wettkampf? Das hat sich in den letzten Jahren zu einem millionenschweren Markt entwickelt. Um zu den besten E-Sportler der Welt zu gehören, spielen viele bis zu 12 Stunden am Tag. Die Reportage blickt auf die österreichische E-Gaming-Szene, zeigt junge Männer und Frauen, die “zocken” und “streamen” und der Welt zeigen wollen, dass E-Gaming eine ernstzunehmende Sportart ist. |
Erstausstrahlung | 2019 |
Gestaltung | Christian Haas, Simon Schmidt |
Link | www.atv.at/reportage/e-sports/d2524647/ |
Inhalt | Es ist Österreichs einziges Gefängnis für Frauen, die Justizanstalt Schwarzau. In dem alten kaiserlichen Jagdschloss gibt es auf 24 Hektar Platz für 171 Insassinnen; gerade noch ausreichend, da in Österreich nur rund 6% aller Straftäter weiblich sind. Die Reportage blickt hinter die Tore der Justizanstalt und zeigt, wie die Insassinnen leben, womit sie zu kämpfen haben und wie sie auf die Zeit nach der Haft vorbereitet werden. |
Erstausstrahlung | 2019 |
Gestaltung | Mark Bachmann, Martin Gastinger |
Link | www.atv.at/reportage/im-frauenknast/d2514479/ |
Inhalt | Die Liste weltberühmter heimischer Erfindungen ist lang. Angefangen vom Doppler-Effekt über die Nähmaschine bis hin zur Sachertorte oder dem Würfelzucker – Erfinden hat in Österreich Tradition. Doch wie sehen die österreichischen Erfindungen heutzutage aus und welche Menschen stecken dahinter? Auf unserer Reise durch die kreative Erfinderwelt Österreichs begegnen wir Visionären und Menschen, die die Welt verbessern wollen. |
Erstausstrahlung | 2019 |
Gestaltung | Ludwig Stern |
Link | www.atv.at/reportage/skurrile-erfinder/d2493130/ |
Inhalt | Auch in unserer modernen Welt gehören Schädlinge zu den ständigen Begleitern der Menschen. Insbesondere in den Städten finden sie oft beste Lebensbedingungen vor. Oft sind die betroffenen Anwohner auf die Hilfe von außen angewiesen. Bei direkter Gefahr für Leib und Leben greift schon mal die Feuerwehr ein. Ansonsten hilft ein Heer an Kammerjägern, um die kleinen Quälgeister wieder loszuwerden. |
Erstausstrahlung | 2018 |
Gestaltung | Mark Bachmann, Nikolaus Mahatsek, Andrea Wagner |
Link | www.atv.at/reportage/kammerjaeger-2018/d2272221/ |
Inhalt | Die Reportage beleuchtet das Sexleben der über 60-Jährigen. Ist Sex ein Privileg der Jugend? Was spielt sich im Schlafzimmer der Eltern oder Großeltern ab? Vom ewigen Traum einen Swinger Club zu besuchen bis hin zur Suche der zweiten bis dritten Partnerschaft. Und doch birgt das körperliche Verlangen im Alter Probleme, die die Jugend nicht kennt: Gesundheit und die Einsamkeit machen die Sache schwieriger. |
Erstausstrahlung | 2018 |
Gestaltung | Peter Rautek, Ulrike Schöflinger |
Link | www.atv.at/reportage/sex-im-alter/d2486049/ |
Inhalt | Vom schnöseligen Städter zum hemdsärmeligen Landwirt? In immer mehr Großstädten weltweit erobern sich Hobbylandwirte den öffentlichen Raum zum Anbau von Gemüse mitten in der Betonwüste. Längst hat das grüne Fieber auch Wien erreicht. Die Reportage zeigt die Vielfalt der Projekte vom reinen Gemüseanbau bis zur Tierhaltung und von legalen Initiativen bis zum Guerilla Farming. |
Erstausstrahlung | 2018 |
Gestaltung | Peter Rautek |
Link | www.atv.at/reportage/urbane-landwirte/d2336978/ |
Inhalt | Egal ob Hund, Katze oder Hamster – über 3 Millionen Haustieren schenken die Österreicher ihre Zuneigung. Sie hegen und pflegen ihre Lieblinge und bringen viel Zeit und Geld für sie auf – vom Zahnbleeching bis zur privaten Theatervorführung für gelangweilte Katzen. Wo Tierbesitzer aufeinander treffen gibt es meistens nur ein Gesprächsthema. Ein solcher Hot Spot sind die Wartezimmer der Tierarztpraxen. Hier gehen die Emotionen schon mal hoch – bei Mensch & Tier. |
Erstausstrahlung | 2017 |
Gestaltung | Peter Rautek |
Link | www.atv.at/reportage/alles-fuer-die-katz-und-den-hund/d1655897/ |
Inhalt | Tiergärten erfüllen nicht nur einen Lehrauftrag, sondern helfen auch den Bestand in freier Wildbahn bedrohter Tierarten zu erhalten. Für die Pfleger und die Besucher ist es also immer wieder eine große Freude, wenn tierischer Nachwuchs ansteht. Aber auch unter den Tieren sorgen die Kleinen für allerlei Begeisterung. Am Kärtner Affenberg ist beispielsweise zu beobachten, wie die Japanmakaken eigene “Kindergärten” gründen. |
Erstausstrahlung | 2017 |
Gestaltung | Mark Bachmann |
Link | www.atv.at/reportage/babyboom-in-oesterreichs-tiergaerten/v2257582/ |
Inhalt | Bei ihnen läuft die Zeit noch langsamer. Und das ist gut so. Drogisten, Schuhmacher, Radiotechniker oder Messerschleifer. Jeden Tag stellen sie sich in ihr Geschäft und betreuen ihre treuen Kunden. Denn: „Wer soll die Arbeit denn sonst machen“. |
Erstausstrahlung | 2017 |
Gestaltung | Ben Morak |
Link | www.atv.at/reportage/die-letzten-ihrer-art/d1664906/ |
Inhalt | Die Reportage „Land der Trinker“ zeigt Geschichten von Menschen die der Alkohol an den Rand der Existenz geführt hat und wie schnell es gehen kann in die Fänge der Alkoholsucht zu geraten. |
Erstausstrahlung | 2017 |
Gestaltung | Peter Rautek |
Link | www.atv.at/reportage/land-der-trinker/d1963377/ |
Inhalt | Türsteher werden bezirzt und angepöbelt, umgarnt und beschimpft. Um in die Diskothek oder den Club eingelassen zu werden, müssen die potentiellen Gäste erst am Personal an der Tür vorbeikommen. Und das ist nicht immer einfach. |
Erstausstrahlung | 2017 |
Gestaltung | Peter Rautek |
Link | www.atv.at/reportage/tuersteher/d178784/ |